top of page

1.       Potentielle, gegenwärtige und ehemalige Kunden der synolon sowie deren Mitarbeiter/Vertreter

a)       Zwecke der Verarbeitung:

Die synolon wird Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

·         zur Begründung, Verwaltung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung einschließlich der Organisation und eines etwaigen Schadensmanagements;

·         zur Kundenbetreuung und zum Marketing für eigene Zwecke einschließlich dem Aufbau neuer Kundenbeziehungen und der Information über das Beratungsangebot der synolon;

·         zur Organisation von Veranstaltungen im Zusammenhang mit unserem Beratungsangebot;

soweit jeweils vom Kunden beauftragt:

·         zur Durchführung aller Arten von Beratungsprojekten für Kunden insbesondere in den Bereichen Personalmanagement, Nachfolge, Datenschutz, Krisenmanagement, Stammvermögensanalyse;

Soweit die synolon Ihre personenbezogenen Daten bei Ihnen selbst erhebt, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten grundsätzlich freiwillig. Allerdings kann die synolon den jeweiligen Vertrag nicht oder nicht vollständig erfüllen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.

b)      Rechtsgrundlagen der Verarbeitung für Interessenten und potentielle Kunden

Wenn Sie ein Interessent bzw. potentiell zukünftiger Kunde sind, wird die synolon Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Direktwerbung über den Weg der Zusendung elektronischer Post oder der telefonischen Kontaktaufnahme mit Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) verarbeiten.

Insofern Sie der synolon die Kontaktdaten bereits vor dem 1. Juli 2019 bekannt gegeben haben, zB durch Übergabe einer Visitenkarte, verarbeiten wir diese zur weiteren Kontaktaufnahme – insbesondere für das Marketing für eigene Zwecke und für die Zusendung von Angeboten und Informationen zu den Leistungen der synolon per Post oder per E-Mail einschließlich der Einladung zu Veranstaltungen - auf Basis unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Die synolon speichert dementsprechend die Datenkategorien

-          Name

-          Adresse

-          Kontaktdaten (Tel, Mails, Fax, social media)

-          Foto (sofern im Internet veröffentlicht oder zur Verfügung gestellt)

dauerhaft. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck bei deren Erhebung sowie jederzeit danach durch eine E-Mail an office@synolon.co.at widersprechen.

c)       Rechtsgrundlagen der Verarbeitung für bestehende und ehemalige Kunden

Wenn Sie Kunde der synolon sind, verarbeitet die synolon Ihre personenbezogenen Daten, weil dies erforderlich ist, um den mit Ihnen oder mit Ihrem Dienst- bzw Auftraggeber geschlossenen Vertrag zu erfüllen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Im Übrigen verarbeitet die synolon Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses, die unter Lit a genannten Zwecke zu erreichen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) und auf Basis verschiedener gesetzlicher Grundlagen, wie zB der BAO, (Art 9 Abs 2 lit G DSGVO) oder zur Geltendmachung und/oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art 9 Abs 2 lit f DSGVO).

d)      Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Soweit dies zu den unter lit a genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, wird die synolon Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

-         Anwalt

-         Lieferanten

-         Sozialversicherungsträger, MVK, AMS, BSA

-         Behörden (zB Finanzamt, Gemeindeamt, etc)

-         Gerichte

-         Kammern, gesetzliche Interessenvertretungen

-         Kooperationspartner

Hinsichtlich der Lieferanten und Kooperationspartner wird eine Übermittlung in ein Drittland nicht ausgeschlossen. Die synolon wird jedoch nur Lieferanten und Kooperation heranziehen, welche einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission unterliegen.

e)      Speicherdauer

Die synolon verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

f)        Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Sie sind unter anderem berechtigt

-          zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten die synolon über Sie verarbeiten und Kopien dieser Daten zu erhalten,

-          die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden,

-          von der synolon zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,

-          unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtsmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt,

-          Datenübertragbarkeit zu verlangen,

-          die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und

-          bei der Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at, www.dsb.gv.at) Beschwerde zu erheben.

g)       Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an:

synolon e.U.

Franz.M.-Omasta-Weg 51 / 6069 Gnadenwald

Helmut Erler MBA, BA phil.

+ 43 664 4810491

office@synolon.cc

-> zurück

bottom of page